Erste Hilfe leicht gemacht!

Erste Hilfe leicht gemacht!

Snapshot Gesundheit
Projektbeschreibung

Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, sich in Notfallsituationen zurecht zu finden und zu wissen, was sie tun können. Dies gibt ihnen das Gefühl helfen zu können und damit Sicherheit im Umgang mit einer solchen Ausnahmesituation. Die Kinder und Jugendlichen der arabischen Schule sind dahingehend noch stärker beansprucht, weil sie auf Grund des familiären Migrationshintergrundes oftmals die Einzigen sind, die sich in der deutschen Sprache verständigen können. Daher ist es hier besonders wichtig Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund fit zu machen für derartige Situationen, um ihnen so eine gute Basis und Stabilität bieten zu können, in der sie nicht nur einen Notruf absetzen können, sondern auch Erste Hilfe leisten können.

Das Erste Hilfe Projekt war sehr umfassend angelegt und wandte sich an alle Kinder und Jugendliche der arabischen Schule von 4 bis 18 Jahre unter Berücksichtigung der jeweiligen Altersgruppen und ihren spezifischen Bedürfnissen. So war es der Schulleitung unter anderem ein besonderes Anliegen, dass für die Jugendlichen auch das Thema berufliche Orientierung eine Rolle spielte, sowie Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements, um ihnen auch eine Zukunftsperspektive bieten zu können in der sie sich als ein Teil unserer Gesellschaft sehen lernen. Auch hier stehen die Jugendlichen alleine da, weil ihre Eltern mit den hiesigen Strukturen und Möglichkeiten nicht oder nur wenig vertraut sind.

Eine Projekteinheit war auch die Alkohol- und Drogenprävention in Zusammenarbeit mit der Polizei Mannheim. Auch dieses Thema ist von Bedeutung, da in den Familien gerade der Umgang mit Alkohol religiösbedingt nicht thematisiert wird.

Die Vermittlungseinheiten verorteten sich im Rahmen des samstäglichen Schulbetriebes  und erreichten somit alle Kinder und Jugendliche der arabischen Schule!

Dieses Projekt stellte sich daher als ein ganz besonderes dar, weil es so viele verschiedene Fassetten in sich trug, die über die bloße Vermittlung von Erste Hilfe hinausgingen. So standen Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, umsichtiges Handeln, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit auf der selben Ebene, wie die Wissensvermittlung zur Ersten Hilfe .

Seit diesem Projekt, welches im Schuljahr 2013/2014 begann, ist die Zusammenarbeit mit der Arabischen Schule Mannheim geblieben und konnte nachhaltig angelegt werden. So ist es weiterhin möglich, auf den bestehenden Kenntnissen der Ersten Hilfe aufzubauen und bereits erlerntes zu vertiefen. Nicht zuletzt entstand ein Synergieeffekt im Bereich des Ehrenamtes des ASB Mannheim. Hier erhält der Bereich Sanitätsdienst Unterstützung von sanitätsdienstlich ausgebildeten Schülern und auch Lehrerinnen der Schule bei Veranstaltungen nicht nur um sprachliche Hürden zu meistern, sondern bereichern auch das Wissen ehrenamtlicher Mitarbeiter, wenn es sich um die Betreuung muslimische Veranstaltungen handelt.

 

Projektträger
Asbarab
Ina Grützbach
Auf dem Sand 78
68309 Mannheim
Deutschland
Telefon: 
0621/7270727
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
23.02.2017 - 10:19
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
255487