Jugend BeWegt Ettenheim - Jugendpolitikwoche

Jugend BeWegt Ettenheim - Jugendpolitikwoche

Snapshot Bildung und Schule
Projektbeschreibung

Jugendpolitikwochen

Mit der ersten Workshop-Reihe vom 20.-27. März 2017 wurden alle Kinder und Jugendliche der 8. Klassenstufe ins Ettenheimer Rathaus eingeladen und konnten mitreden, mitentwickeln und mitgestalten. Sie wurden ermutigt, ihre Sicht auf die Stadt zu formulieren und wurden inspiriert, Ideen einzubringen. Angesprochen wurden konkret alle Achtklässler der Ettenheimer Schulen, denn die Bildungspläne in Baden-Württemberg sehen für die 8. Klassen aller Schularten Themen wie "Demokratie in der Gemeinde", "Mitbestimmung und Mitwirkung im Gemeinwesen", "Demokratische Möglichkeiten der Einflussnahme" und "Soziales Engagement" vor.

Die Politik-Workshops sollen jährlich stattfinden und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, eigene – kommunalpolitisch relevante – Beteiligungsprojekte zu entwickeln und diese in einem zeitlich überschaubaren Rahmen gemeinsam mit Partnern aus Politik und Verwaltung praktisch umzusetzen. Das Modell sieht aktive Beteiligung vor anstelle von Delegation: Mädchen und Jungen können ihre eigenen Interessen unmittelbar und vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Lebensumstände ausdrücken.

Unmittelbar im Anschluss an die Workshop-Reihe stellten die Kinder und Jugendlichen die Ideen und Anliegen den Erwachsenen in einer Gemeinderatssitzung vor.

Aktuell wird eine Fahrt in den Landtag geplant, wo ein Abgeordnetengespräch stattfindet, das von den Jugendlichen selbst moderiert und vorbereitet wird. Außerdem werden die Jugendlichen im Arbeitskreis Mobilität einbezogen.

 

 

 

Projektträger
Stadt Ettenheim
Heike Schillinger
Rohanstraße 16
77955 Ettenheim
Deutschland
Telefon: 
07822 432 102
Fax: 
07822 432 998
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
29.08.2018 - 10:44
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
257805